Hochtourenkurs Gletscher auf der Kürsingerhütte
Die Basis für Hochtouren, 4 Tage
Dieser Kurs richtet sich an jene, die sich auf Gletschereis & Schnee sicher bewegen möchten. Verschiedene Sicherungstechniken in Schnee und Eis, das richtige Gehen mit Steigeisen, Spaltenbergung, Knotenkunde und die Handhabung des Eispickels sind nur einige Punkte der umfangreichen Ausbildung. Die Kürsingerhütte befindet sich im Obersulzbachtal in Neukirchen am Großvenediger – inmitten des phantastischen Panoramas der Hohen Tauern.
Programm
1. Tag: Treffpunkt 9:00 Uhr in Neukirchen, Gasthaus Siggen, Begrüßung und Materialcheck mit dem Bergführer, Programmbesprechung. Fahrt mit dem Taxi bis zur Materialseilbahn, Aufstieg zur Kürsingerhütte. Ausrüstung & Knotenkunde.
2. - 3. Tag: Theorie und Praxis mit Schwerpunkt Steigeisentechnik, Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung, Tourenplanung, Kartenkunde, Orientierung, Alpine Gefahren.
4. Tag: Hochtour auf den Großvenediger 3666m, oder ein anderer Gipfel rund um die Hütte. Praxisanwendung der Lehrinhalte
Die Inhalte können individuell an das bereits bestehende Wissen der Teilnehmer angepasst werden!
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Charakter
Basisausbildung um Gletscher sicher zu begehen
Anforderung
Kondition für max. 4 - 6 Gehstunden im Auf & Abstieg pro Tag
Treffpunkt
9:00 Uhr Gasthof Siggen in Neukirchen
Termine
27.05. - 30.05.2021
10.06. - 13.06.2021
24.06. - 27.06.2021
15.07. - 18.07.2021
und auf Anfrage
Teilnehmer
min. 4 und max. 6
Zusatzkosten
Taxitransport bis zur Materialseilbahn, ca. € 10 - 20,- p.P.
Gepäcktransport/Materialseilbahn zur Hütte € 5,- p.P.
Getränke
Preis
€ 590,- pro Person
Dauer
4 Tage / 3 Nächte
Leistungen
- 4 Tourentage
- Organisation
- Führung durch staatlich geprüften IVBV Bergführer
- Übernachtung HP auf der Kürsingerhütte
- Leihausrüstung Gletscher
Wichtige Informationen zum
DOWNLOAD als PDF-Dokument
(allgemeine Infos, Ausrüstunglisten, nützliche Links uvm.)