Skihochtour Berner Oberland
Skibesteigung Finsteraarhorn 4274m, der höchste Gipfel der Berner Alpen
Das Berner Oberland, eine majestätische Kulisse aus Eis, Schnee und Fels mit atemberaubender Fernsicht. Am Konkordiaplatz mit einer Eismächtigkeit von 900m vereinen sich gleich vier Gletscher zum Großen Aletschgletscher dem UNESCO Weltkulturerbe. Skibergsteigen in dieser grandiosen Bergwelt ist alpinistisch sowie auch skitechnisch eines der ganz großen Ziele in den Alpen. Neben Finsteraarhorn, mit 4274m den höchsten Berg der Berner Alpen, besteigen wir noch weitere zwei Viertausender mit Ski. Allein das Panorama auf der Konkordiahütte über dem Aletschgletscher umrahmt von Skibergen ist ein Naturwunder, das man gesehen haben muss.
Programm
1. Tag:
Treffpunkt am Bahnhof in Grindelwald Grund und gemeinsame Auffahrt zum Jungfraujoch. Ein kurzer Weg führt uns zur Mönchsjochhütte. Mit leichtem Rucksack Aufstieg zum Mönch 4107m. Übernachtung auf der Mönchsjochhütte. Aufstieg 650 Hm Abstieg 500 Hm
2. Tag:
Entspanntes Schwingen über das Ewigschneefeld. Auf ca. 3400 fellen wir auf um den Trugberg 3880m von Osten her zu besteigen. Eine beindruckende Firnabfahrt zum Weltkulturerbe Konkordiaplatz und Aletschgletscher. Übernachtung in der Konkordiahütte 2850m. Aufstieg 800 Hm Abfahrt 1400 Hm
3. Tag:
Aufstieg über das Ewigschneefeld zum Fieschersattel und über Blockgelände zum Großen Fiescherhorn 4049m. Abfahrt über den beeindruckenden Fieschergletscher zur Finsteraarhornhütte 3048m. Übernachtung auf der Hütte. Aufstieg 1300 Hm Abfahrt 1050Hm
4. Tag:
Mit leichtem Rucksack steigen wir zum Hugisattel auf und deponieren unsere Skitourenausrüstung. In luftiger Blochkletterei erreichen wir das markante Gipfelkreuz des Finsteraarhorns 4274m. Abstieg & Abfahrt zum Röstiessen auf der Finsteraarhornhütte. Aufstieg 1250Hm Abfahrt 1250Hm
5. Tag:
Nach einer Abfahrt über der Fieschergletscher und einem Aufstieg zum Vorderen Galmihorn 3505m stehen wir auf unserem letzten Skitourenziel im Berner Oberland. Die Abfahrt über die Bächilücke nach Reckingen ist der krönende Abschluss dieser Skidurchquerung. Aufstieg 800Hm Abfahrt 2300Hm
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Anforderung
sicheres Skifahren in allen Schneearten und eine Kondition für 1200Hm und einer Gehzeit von ca. 5-6 Stunden
Treffpunkt
Am Bahnhof in Grindelwald Grund oder nach Absprache
Termine
21.04. - 25.04.2021
und auf Anfrage
Teilnehmer
min. 1 - max. 2 Personen
Zusatzkosten
4 x Übernachtung mit Halbpension auf SAC Hütten in Mehrbettzimmern
Spesen vom Bergführer
Seilbahnen + Transferkosten
Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
Individuelle Trinkgelder
Preis
1 Person € 2900,-
2 Personen € 1450,- pro Person
Dauer
5 Tage
Leistungen
- 5 Tage Führung und Organisation durch einen IVBV Bergführer
- Leihgabe LVS Gerät, Sonde & Schaufel
- Hochtourenausrüstung - Steigeisen, Pickel, Gurt
- Reservierung der Hütten
Wichtige Informationen
Detailprogramm
Ausrüstungsliste