E-Mail
+43 664 31 20 266
WhatsApp
En
Erlebnis buchen
Eine leichte Skitour für den Frühwinter

Die verkehrte Skitour

Eine leichte Skitour für den Frühwinter mit Variationsmöglichkeit am Tuxer Hauptkamm und einem Einstieg über das Skigebiet am Hintertuxer Gletscher

Diese kleine Teaser Skitour startet im Gletscherskigebiet Hintertux. Mit dem Gletscherbus 3 geht’s bequem auf 3250m, den höchsten Punkt im Skigebiet. Nach einer kurzen Abfahrt zum Schlepplift am Olperer erreichst du die Wildlahnerscharte. Rechtshaltend unter der mächtigen Ostwand vom Olperer verlassen wir die Piste und fahren zu einer kleinen Scharte 3050m ins Große Riepenkees. Hier öffnet sich unser Blickfeld zum Schlegeissee und zu dem mächtigen weißen Riesen der Zillertaler Alpen. Jetzt beginnt unsere Abfahrt über weite perfekte Skihänge zur Olpererhütte 2388m. Links Oberhalb der Hütte findest du einen der bekanntesten Fotopoints (mir fällt kein besseres Wort ein ?!) im Zillertal, die Hängebrücke mit dem Schlegeissee im Hintergrund. Nun gilt es zu entscheiden, noch weiter abzufahren oder die 470Hm zum Riepenkopf 2860m wieder aufzusteigen. Bei sicheren Bedingungen kann auch im etwas anspruchsvollerem Gelände weiter bis zum Speichersee abgefahren werden. In diesem Fall sind 1060HM im Aufstieg zu bewältigen. Der Charakter der Tour lässt sich mit leicht bis zur Olpererhütte beschreiben und mittelschwer bis zum Schlegeisspeicher.

Bei sicheren Bedingungen kann auch eine etwas steile Route für die Abfahrt gewählt werden. Der Charakter der Skitour würde ich mit mittelschwer beurteilen.

Skitouren mit Blick auf den Schlegeisspeicher

Wichtige Informationen

 

Anreise:
Mit PKW Inntalautobahn – Zillertal – Hintertux
Mit Zug Jenbach – Mayrhofen – Linienbus Hintertux 

Schwierigkeitsangabe:
WS
entsprechend der SAC Skitourenskala

Einkehrmöglichkeiten: nur im Skigebiet

Tipp: hinter der Olpererhütte befindet sich der Fotopoint im Schlegeistal

Anmerkung:
Die Variante vom Gasthof Breitlahner wird eigentlich nicht gemacht. Zumindest habe ich noch nie jemanden gesehen. Der Zustieg über die Straße zum Schlegeisspeicher führt durch zwei Tunnel die mit Toren verschlossen sind. Der Sommerweg ist sehr exponiert für Eisschlag & Lawinen und das speziell in der zweiten Tageshälfte. Daher würde ich diese Variante nicht empfehlen.

Nützliche Infos:
ape@map
www.lawine.at
www.zamg.at

Wenn ihr fragen zu dieser Skitour habt, bitte einfach per Email oder telefonisch bei uns melden.
Büro Alpinschule 0043 664 3120266

Auch auf Bergwelten sind wir fleißig am schreiben ...
https://www.bergwelten.com/lp/die-zillertaler-alpen-arena-der-weissen-riesen

Ausrüstung von der Alpinschule Mountain Sports