E-Mail
+43 664 31 20 266
WhatsApp
En
Erlebnis buchen
Skitour Schwarzenstein & Großer Löffler

mit Markus Kröll

2 Tage Skibergsteigen am Alpenhauptkamm

Es erwarten dich grandiose Bergerlebnisse in einer ursprünglichen und unerschlossenen Hochgebirgslandschaft im Naturpark der Zillertaler Alpen. Entlose Abfahrten durch riesige unverspurte Kare, Aufstiege über wild zerrissene Gletscher und rundherum steile Eisflanken sind die Herrausforderungen für diese Skitourentage. Die Schwarzensteinhütte ist unser Highcamp für diese anspruchsvolle Unternehmung.

MARKUS KRÖLL

hat sich in der Trailrunningszene einen Namen gemacht. Es gibt kein Rennen im deutschsprachigen Raum bei welchem er nicht am Podest war. Seine größten Erfolge in den letzten 30 Jahren seiner Sportkarriere waren:
7-facher Dolomitenmannsieger, 5 Medaillen bei WM und EM, 3 mal im Gesamtweltcup Top 5 im Berglauf. Nach wie vor gilt seine Leidenschaft dem Bergsport.

HEIMATBERGE

Der Schwarzenstein ist ein 3369 m hoher Berg im Hauptkamm der Zillertaler Alpen. Über ihn verläuft die Grenze zwischen der italienischen Provinz Südtirol und dem österreichischen Bundesland Tirol.

Der Große Löffler ist ein 3379 m hoher Berg im Hauptkamm der Zillertaler Alpen an der Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der italienischen Provinz Südtirol. Unmittelbar nördlich vorgelagert ist der Kleine Löffler, unmittelbar südlich liegt mit der Tribbachspitze ein weiterer Nebengipfel.

HIGHLIGHT

Unser Highcamp ist die Schwarzensteinhütte. Sie ist eine Schutzhütte im Südtiroler Teil des Hauptkamms der Zillertaler Alpen. In dieser Gebirgsgruppe ist sie mit einer Höhe von 3026 m die höchstgelegene Hütte.

Preis:

€ 490 pro Person

Alter:

ab 16 Jahre

Dauer:

2 Tage

Teilnehmer:

mind. 6 Personen, max. 8 Personen

Treffpunkt:

Alpinschule Mountain Sports

Alle Details zu diesem Angebot

Termine

Anforderungen

Programm

Leistungen

FAQs

Termine

  • 29.3. - 30.3.2024

Anforderungen

Skitechnik:
Du bist Skibergsteiger und kannst in allen Schneearten sicher Skifahren.

Kondition:
Gute Kondition für Aufstiege bis 1800Hm mit Hochtourenausrüstung.

Technische Vorkenntnisse:
Trittsicherheit für kurze Gipfelanstiege mit Steigeisen und Pickel. Solide Spitzkehrentechnik im steilen Gelände.

Programm

Besprechung am Vortag:
Wir treffen uns um 17:00 Uhr an unserer Alpinschule zum Meeting & Programmbesprechung & Ausrüstungscheck.

Tag 1:
Treffpunkt 06:00 Uhr an unserer Alpinschule Mountain Sports. Begrüßung der Teilnehmer durch Markus Kröll & Bergführer Bernhard Neumann. Programmbesprechung & Ausrüstungscheck. Gemeinsame Fahrt nach Ginzling / Tristenbachalm. Dort parken wir unsere Autos und starten zu unserer Skitour. Aufstieg durch das Floitental bis zur Materialseilbahn. Danach ziehen wir unsere Spitzkehren vorbei an der Greizerhütte und steigen über das Floitenkees zum Schwarzenstein 3369m auf. Den Gipfel erreichen wir in kurzer Blockkletterei über den Ostgrat. Nach einer kurzen Abfahrt erreichen wir unser Highcamp - die Schwarzensteinhütte und freuen uns auf einen gemütlichen Südtiroler Abend mit Pasta und Wein.

Tag 2 :
Heute steht eine Skitour auf den markanten Große Löffler 3379m auf dem Programm. Je nach Bedingungen erreichen wir das Tribachjoch über die vergletscherte Nord- oder Südseite des Alpenhauptkamms. An dieser Stelle entscheiden die Bedingungen, ob wir die Ski deponieren oder mit auf den Gipfel nehmen. Wir erklettern die steile Westflanke und erreichen so den Gipfel des Großen Löfflers. Die grandiose Abfahrt von 2400Hm bis nach Ginzling ist einzigartig für die Ostalpen.

Leistungen

Leistungen:

  • 2 Tage Skitouren mit der Berglauflegende Markus Kröll
  • Organisation und Führung durch staatl. gepr. IVBV Berg & Skiführer
  • 1 Übernachtungen auf der Schwarzensteinhütte mit Halbpension im Lager
  • Leihgabe LVS Gerät, Sonde & Schaufel
  • Leihgabe Technische Ausrüstung, Steigeisen, Pickel, Gurt
  • Goody Bag

Zusatzkosten:

  • Skitourenausrüstung
  • Getränke

FAQs

Was soll ich mitbringen?
Wenn vorhanden nimm deinen eigenen Rucksack und deine LVS Ausrüstung mit. Du kannst gerne deine eigene Skitourenausrüstung mitbringen. Alle Details findest du bei unseren Packlisten.

Erhalte ich eine Ermäßigung, wenn ich meine eigene Ausrüstung mitbringe?
Du kannst natürlich gerne dein eigenes Equipment nutzen. Einen Rabatt können wir dir leider nicht gewähren, da wir die notwendige Sicherheitsausrüstung generell kostenlos zur Verfügung stellen.

Welcher Tourenski / Schuh soll ich verwendet ?
Wir empfehlen einen leichten Tourenski und angepasste Skitourenschuhe. Falls du keine eigene Ausrüstung hast, leihe dir schon am Vortag die nötige Ausrüstung aus, damit du sie in Ruhe probieren und einstellen lassen kannst.

Die Wettervorhersage kündigt schlechtes Wetter an, wann wird eine Tour abgesagt / verschoben?
Die Wettervorhersagen für das Gebirge sind leider nicht immer so genau, wie man sich das in unserem Zeitalter vorstellen mag und manche Wetterportale sind für Prognosen im Gebirge auch schlichtweg ungeeignet. Eine zuverlässige Prognose ist nur für die folgenden drei bis fünf Tage möglich. Zwar sind besonders die 16 Tage Vorhersagen sehr beliebt, jedoch hält sich die Aussagekraft sehr in Grenzen. Sollten die Bedingungen eindeutig schlecht sein und wir müssen die Tour aus Sicherheitsgründen absagen, dann finden wir gemeinsam einen Ersatztermin oder du bekommst deine Anzahlung retour.

Downloads

Schnellanfrage

Bitte folgendes Formular möglichst vollständig ausfüllen. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichfelder!